In Teil 1 des Artikels (Empfindliches Fell – Scheuerstellen Teil 1) haben wir uns mit der Tragehäufigkeit und dem richtigen Material für Halsband oder Geschirr beschäftigt, für den Fall, dass der Hund ein empfindliches Fell hat. Wenden wir uns nun der Frage nach Form und Zugentlastung zu:
Die Form
Für Halsbänder gilt die einfache Faustformel: je breiter, desto größer die Auflagefläche und desto geringer der Druck je Quadratcentimeter. Wählen Sie also eher ein breites Halsband als ein schmales. Sollte Ihr Hund einen kurzen Hals haben, so ist ein Halsband mit geschweifter Form, auch Windhundhalsband genannt, ideal. Es wird am Verschluß schmaler und bietet so ausreichenden Bewegungsspielraum, ist aber an der Kehle, an der beim Angeleinten Hund Druck aufs Halsband kommt, breiter.

Das Gleiche gilt für Geschirre. Je breiter die einzelnen Riemen, desto geringer die Belastung bei Zug. Da ein zu breites Geschirr den Hund jedoch über Gebühr in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt kann man hier auch auf Geschirr-Sonderformen wie das Windhundgeschirr (auch Kreuzgeschirr genannt) zurückgreifen.
Die Zugentlastung
Beim Halsband ganz wichtig: die Zugentlastung. Das heißt, dass der Ring, der die Hundeleine aufnimmt, sich direkt neben dem Verschluß befindet. Ist der Hund an der Leine und zieht an, so dreht sich der Verschluß nach hinten und auf die Kehle drückt nur das weiche Leder, keine Metallteile. Achten Sie deshalb beim Halsbandkauf unbedingt auf das Stichwort „zugentlastet“ oder „mit Zugentlastung“.
Die Wichtigkeit der Punkte ist klar definiert: das breiteste, weichste Stoff-Halsband ist am Hals nie so glatt wie ein hochwertiges Lederhalsband. Achten Sie beim Lederhalsband auf umgeschlagene, also doppelt gebuggte, Kanten. Offene Lederkanten sollten keinen Kontakt zum Hundefell haben, denn auch hier könnten sich Haare verhaken.
Kurzgefasst:
Das ideale Halsband für einen fellempfindlichen Hund besteht als Nappaleder kontrollierter Herkunft, ist mindestens 30 – 40mm breit (je nach Hunderasse bzw. Halslänge des Hundes gerne auch breiter) und hat eine Zugentlastung.
Das perfekte Geschirr für einen Hund mit Fellproblemen besteht ebenso aus Nappaleder kontrollierter Herkunft und sollte eine Riemenbreite von 25mm nicht unterschreiten.