Einer der beliebtesten Artikel in diesem kleinen aber feinen Blog ist die Frage: „Wie schnell läuft ein Windhund?“.
Da diese Frage aber vor allem in Bezug auf andere Hunderassen, oder eben auf die Frage „Welcher Hund ist denn nun der Schnellste?“ aufkommt, hier einmal ein kleiner Webtipp:
Unter der Adresse
www.worldsfastestdogs.com findet sich ein sehr interessantes Projekt.
Auf der Seite haben User haben die Möglichkeit, mithilfe eines GPS Loggers die Geschwindigkeit ihres Hundes zu bestimmen und als Ergebnis hoch zu laden.
So ensteht eine „All Time“ Bestenliste der verschiedenen Hunderassen, vom kleinen Mischling bis zur XXL-Dogge. Natürlich dürfen auch hier die Windhunde nicht fehlen, denn eben diese sind zum Laufen geboren.
Das ist eben nicht nur absolut gesehen eine interessante Sache, sondern auch in Bezug auf den individuellen – den Eigenen – Hund. Ist mein Hund für seine Rasse bzw. seine Größe wirklich schnell, eher Mittelfeld oder gar „echt schneck-langsam“?
Auch bietet die Webseite die Möglichkeit ein ausführliches Hunde-Profil einzupflegen, was dem Stolz des Besitzers sicher auch zugute kommt.
Die Regeln sind einfach und kurz gehalten. Immerhin geht es um Spaß und nicht um’s Guiness Book of World Records 🙂
Wer dann immer noch nicht genug hat, findet auf der Seite auch noch ein Forum für den Austausch mit Gleichgesinnten „Speed Freaks“.
Dass die Seite (bisher) nur in englischer Sprache zur Verfügung steht, sollte kein Hinderungsgrund sein. Zum Einen hilft das schlechteste Schulenglisch locker über die Seite, zum Anderen gibt es für die ganz Bequemen ja die eingebaute Übersetzungsfunktionen von Web Browsern wie Chrome oder Chromium.
Bisher (Stand September 2013) sind noch nicht allzuviele Hunde eingetragen, aber das scheint sich rasant zu bessern.
Interessant ist auch, wie groß die Unterschiede bei individuellen Vertretern einer Hunderasse zu sein scheinen, geht die Streuung doch mit den wenigen Einträgen schon von 44 km/h bis 64 km/h – beides sind kleine englische Windhunde: Whippets.
Hierbei wurde übrigens der bisher langsamste Whippet schon von einem Terrier überholt…
Also: Einfach mitmachen. Bei der Gelegenheit gleich einen GPS Logger besorgen und damit auch dem Hund was Gutes tun 🙂 VIelleicht ist Dein Hund ja der schnellste Jack Russel aller Zeiten und bisher hat das nur keiner gemessen 😉