Zum Inhalt springen

Halsbandbreiten – eine Richtlinie

Beim Thema Geschirr oder Halsband scheiden sich die Geister, keine Frage. Aber auch bei der Auswahl des richtigen Halsbandes ist immer wieder die Frage, welches Halsband denn nun das Richtige ist oder besser gesagt, wie breit das Band sein soll, um dem Hund den größtmöglichen Tragekomfort zu bieten.

Falsch und mehr als veraltet ist die Annahme,dass das Halsband vom Hund umso besser akzeptier wird, je schmaler es ist. Der Gedanke, dass sich der Hund sicher an zu viel Halsband am Hals stört und daher das Halsband möglichst schmal sein sollte ist längst überholt und wurde sogar als gesundheitsschädlich entlarvt. Seien wir ehrlich – jeder Hund zieht mal an der Leine, und sei er noch so gut erzogen. Das läufige Weibchen, der lustige Hase, die flüchtende Nachbarskatze, alles Anreize, um die gute Erziehung kurzfristig über Bord zu werfen, kurz die Natur Überhand gewinnen zu lassen und sich mal so richtig in die Leine zu schwingen. Im besten Fall gibt das einfach einen Ruck in Frauchens oder Herrchens Hand, im schlechtesten eine ernsthafte Verletzung am Hundehals. Und das nur, weil das Halsband zu schmal war.

 Die ideale Halsbandbreite – kein Hexenwerk

Doch wie breit ist nun das perfekte Halsband, das den Hund nicht stört, leicht und anschmiegsam aber dennoch sicher ist? Hierfür gibt es eine einfache Faustregel: das Halsband sollte auf keinen Fall schmaler sein als der Nasenschwamm des Hundes.

 

Nasenschwamm, was ist das denn?

Als Nasenschwamm bezeichnet man das „Feuchte“ der Nase. Schmaler sollte ein Halsband nicht sein. Hat Ihr Hund also eine extrem winzige Nase, so wählen Sie bitte besser ein Geschirr. Für alle „normal-nasigen“ Hunde gibt es im Handel wunderbare Halsbänder mit Polsterung und ausreichender Breite. Sogar die Maßanfertigung muss man als Hundebesitzer heute nicht mehr scheuen, denn diese sind meist viel günstiger zu haben als man vermuten sollte. Nicht zu vergessen die nicht anfallenden Tierarztkosten durch ein gut passendes, gepolstertes und ausreichend breites Halsband. Schauen Sie doch mal >> hier << vorbei, dort können Sie sogar das Design nach Ihren Wünschen aussuchen und die Beite ganz den Bedürfnissen Ihres Hundes anpassen.

Nasenschwamm oder: wie breit soll ein Halsband sein? Ideale Breite Halsband Hund

Wie breit sollte ein Hundehalsband sein? Mindestmaß: der Nasenschwamm

 

Bei Hunden mit extrem kurzem Hals sollte das Halsband trotzdem nicht zu schmal sein. Besser ist es, hier ein geschweiftes Halsband zu wählen, allgemein unter dem Namen „Windhundhalsband“ bekannt. Die Form lässt auch kurzhalsigeren Hunden genug Bewegungsfreiheit und bietet dennoch genug Auflagefläche, um auch „leinenaktiven“ Hunden genug Polsterung zu bieten.

In diesem Sinne ein frohes und gesundes Gassi Euch allen da draussen, Zwei- und Vierbeinern, und einen schönen Herbst!