Zum Inhalt springen

Wildborn – die hundgerechte Art zu füttern

Anzeige
Die Fütterung unserer vierbeinigen Freunde befindet sich im Wandel. Vorbei die Zeiten, zu denen der Hund das in den Napf bekam was am Tisch oder beim Kochen übrig war. Hunde sind zu Freunden und Familienmitgliedern geworden und als solche sollen anständig, natürlich und artgerecht ernährt werden. Glücklicherweise muss man dafür heutzutage nicht mehr zum Kochlöffel greifen, stundenlang frischen Pansen durch den Fleischwolf drehen (und dabei das ganze Haus mit dem Gestank nach halbverdautem Rindernageninhalt verpesten ;-)) oder beim Metzger vor Ort horrende Preise für Schlachtabfälle bezahlen.

Viel einfacher, sicherer und vor allem gesund geht das mit dem richtigen Futter. Trockenfutter steht dabei schon allein aufgrund der einfachen Verwendbarkeit hoch im Kurs. Wenn dieses Trockenfutter dann auch noch alle notwendigen Nährstoffe mitbringt und dabei auf nutzlose Füllstoffe wie billiges Getreide oder jedem Hundebesitzer nur zu geläufige Inhaltsstoffe wie „tierische Nebenerzeugnisse“ haben wir endlich genau das, was sich der Hundebesitzer wünscht: ein einfach anzuwendendes, lange haltbares und gesundes Hundefutter, das dem Hund darüber hinaus auch noch schmeckt.

Fleisch und Kräuter statt billiges Getreide: Hochwertiges Hundefutter macht gesund und fit!

Fleisch und Kräuter statt billiges Getreide: Hochwertiges Hundefutter macht gesund und fit!
Foto: © Heiko Struckmann / pixelio.de

 

Genau das und noch einiges mehr bietet Wildborn Trockenfutter mit seiner reichhaltigen Palette an hochwertigen Sorten. Wildborn verzichtet komplett auf die Verwendung von Getreide. Damit sind Getreideallergien und Darm- sowie Hautreizungen durch zu getreidelastiges Futter ausgeschlossen. Statt dessen setzt Wildborn auf einen hohen Fleischanteil von mindestens 60{2e85b4c83d56b90c3299688b31ab9ab7e31f0931e4208453278632490b5ebae3} sowie auf die Verwendung von heimischem Gemüse, Obst und Heilkräutern. Dabei besteht der Fleischanteil aus Fleisch in Lebensmittelqualität, nicht aus Schlachtabfällen oder gar fragwürdigen „Nebenprodukten“.

Der Vorteil eines Hundefutters mit hohem Fleisch- und nicht vorhandenem Getreideanteil ist nicht nur im gesundheitlichen Aspekt für den Hund zu suchen sondern auch für uns Besitzer praktisch: durch die hohe Wertigkeit des Futters reduziert sich die Kotmenge und wir tragen beim täglichen Gassi nur noch die Hälfte der warmen Präsente im Plastikbeutel bis zum nächsten Mülleimer mit uns rum 😉

Nicht zu vergessen sei auch der wirtschaftliche Aspekt: Wildborn Trockenfutter enthält nur wenig Restwasser und die Futtermengen sind weit geringer als bei einem minderwertigen Trockenfutter. Damit spart man gleich doppelt.

Tipp: Wer es besonders bequem mag kauft direkt im Wildborn-Onlineshop ein und lässt sich das Futter (es gibt übrigens auch Katzenfutter, das Earthborn-Futter ;-)) einfach nach Hause liefern.