Anzeige
Katzentüren, auch Katzenklappen genannt, kennt eigentlich jeder. Da Katzen von Natur aus gerne selbst entscheiden, wann sie kommen und gehen ist das natürlich für Katzenbesitzer mit freilaufenden Katzen eine wunderbare Sache.
Wir Hundefreunde sind da meist gebundener, denn wir müssen oder besser dürfen mit unseren Freunden ja Gassi gehen. Doch mit der großen Gassirunde ist es ja nicht getan, der geliebte Vierbeiner muss natürlich mehrmals täglich raus, um sein kleines oder auch großes Geschäft zu verrichten.
Hier kommt bei Leuten mit Garten nun die wunderbare Erfindung der Hundeklappe ins Spiel. Der Hund kann, entweder völlig frei, oder durch einen am Halsband angebrachten Microchip (manche Türen bieten auch die Möglichkeit der zeitgebundenen Programmierung und man stellt die Zeiten, in denen die Türe für den Hund freigegeben ist, einfach ein) durch die Tür in den Garten gehen. Kein Quengeln an der Tür, kein Aufstehen vom Sofa, wenn es doch gerade erst, nach einem langen Arbeitstag gemütlich geworden ist. Die richtige Hundeklappe, sowohl was Größe als auch Öffnungsmechanismus angeht, ist leicht ausgesucht, denn es gibt für jeden Bedarf die perfekte Lösung.

Endlich entspannen…
Insofern bietet eine Hundetür einiges an Komfort für Mensch und Tier, denn auch für den Hund ist es natürlich angenehmer, seinem Drang nachgeben zu können, ohne vorher seinen Menschen mehr oder weniger lang und eindringlich auffordern zu müssen. Dabei geht es natürlich nicht nur um allzu tierische Bedürfnisse, sondern auch um des Hundes natürliche Vorliebe, die Nase in den Wind zu stecken. „Zeitung lesen“ der neuesten Gerüche oder eben zum stündlichen Sicherheits-Gang durch den Garten, ob auch noch alles so ist wie es sein soll. (Und auch hier ein eindeutiges Sicherheitsplus, denn welcher Eindringling schleicht sich in einen Garten, in dem jederzeit ein Hund (und sei er noch so klein und laut oder eben groß und möglicherweise doch bissig) auftauchen kann.
Was die Sicherheit angeht sind heutige Hundetüren natürlich auf dem neuesten Stand. Dank Magnetschalter, Zeitprogrammierung oder Halsband-Chip kann kein unbefugter eindringen, selbst wenn aufgrund der Größe des Hundes (ja, es gibt Hundetüren auch für Doggen ;)) eine etwas größere Hundetüre nötig ist.