Anzeige
Hunde tollen gern mit Frauchen oder Herrchen herum. Mit dem passenden Hundespielzeug macht das viel mehr Spaß! Den ausgeprägten Jagdtrieb lebt ein Hund normalerweise beim Spiel mit seinem Hundeführer aus. Dabei wird das Hundespielzeug zur Beute, die der Hund jagen und fangen muss. Durch das gemeinsame Spiel mit seinem Herrchen wird der Hund herausgefordert und in seiner Charakterbildung unterstützt. Hundespielzeug gibt es in vielen Farben und Formen. Allerdings darf der Hund nur unter Aufsicht mit seinem Spielzeug spielen. Kaputtes Hundespielzeug muss umgehend entsorgt werden, damit der Hund sich nicht verletzen oder Teile des Spielzeugs verschlucken kann.
Mehr Spaß mit Hundespielzeug
Unabhängig von ihrem Lebensalter spielen alle Hunde sehr gerne und vor allem gemeinsam mit Frauchen oder Herrchen. Die Hundebesitzer können den Spieltrieb ihres Vierbeines fördern, indem sie ihm das passende Spielzeug geben. Die Auswahl an Hundespielzeug reicht dabei vom klassischen Spielball über Kuscheltiere bis zum intelligenten Spiel. Mit dem Einsatz von Hundespielzeug wird gleichzeitig die körperliche Fitness des Hundes gefördert und die Beziehung zum Hundehalter verbessert.
Außerdem macht es jedem Hund Spaß, sich richtig auszutoben. Bekommt der Hund genügend Zeit und Freiraum, wird er zu einem zufriedenen und ausgeglichenen Haustier. Hundespielzeug eignet sich grundsätzlich für alle Hunderassen. Bei der Auswahl sollte der Hundebesitzer natürlich Rücksicht auf die Vorlieben seines Tieres und dessen Charakterzüge nehmen. Hat der Hund Spaß am Apportieren oder Fangen, wird er sich freuen, wenn ihm Herrchen ein Wurf- oder Apportierspielzeug mitbringt. Viele Hunde wollen auch geistig gefordert werden. Besonders Hütehunde beschäftigen sich gern mit einem Intelligenzspielzeug.
Hunde schwimmen gern mit Wasserspielzeug
Schwimmt der Hund gerne? Dann ist ein Wasserspielzeug genau richtig für ihn. Für Hunde gibt es spezielles Wasserspielzeug, das gut sichtbar im Wasser schwimmt. An heißen Tagen bietet ein Hundepool wohltuende Erfrischung. Wenn der Hund dann noch einem Wasserspielzeug hinterher jagen kann, ist er zufrieden. Wirft Herrchen ihm den Hundefrisbee zu, ist der Hund nicht mehr zu halten.

Kühles Nass – viele Hunde sind nicht mehr zu bremsen
Beim Spielen und Toben im Freien müssen Frauchen und Herrchen ebenfalls an den geeigneten Zeckenschutz denken. Zecken, Flöhe oder Mücken können gefährliche Krankheiten auf Hunde übertragen. Während dies früher nur in südlichen Urlaubsländern der Fall war, werden diese Krankheiten inzwischen auch in Deutschland festgestellt.
Hundebesitzer sind deshalb verunsichert und fragen sich, welche Mittel gegen Zecken wirken, aber gleichzeitig unschädlich für den Hund sind. Infos dazu finden sich bei https://www.dogs4friends.de/gesundheit/zecken-floehe-wuermer/natuerlicher-zeckenschutz-und-flohschutz-cdvet-abwehrkonzentrat. Ist natürlicher Zeckenschutz ebenso wirksam wie ein chemisches Produkt? Sicher ist, dass der Zeckenschutz den Hund gleichzeitig vor anderen unangenehmen Plagegeistern wie Flöhen und Mücken schützt. Ein Abwehrkonzentrat ist eine wirksame und natürliche Möglichkeit, den Hund zu schützen. Mehr Informationen finden sich auf https://www.cdvet-abwehrkonzentrat.de. Aus welchem Grund sind Flöhe und Zecken für den Hund so gefährlich? Als winzig kleine Parasiten ernähren sich Flöhe von Blut.
Hunde wirksam schützen
Die unterschiedlichen Floh-Arten haben eines gemeinsam: sie lieben warme geschützte Flächen im Hundefell. Bei einem Flohbefall wird ein heftiger Juckreiz ausgelöst. Der Hund macht sich durch ständiges Kratzen bemerkbar. Auch Zecken sind unangenehme Blutsauger. Beim Saugen sondert eine Zecke Speichel ab, um dadurch die Blutgerinnung zu verhindern. Deshalb ist ein wirksamer Zeckenschutz für den Hund besonders wichtig. Weitere Informationen finden sich bei https://www.mittel-gegen-zecken.de. Vor allem wenn der Hund in einem Zeckengebiet unterwegs ist, erweist sich der Einsatz eines Zeckenschutzes als nützlich. Herrchen und Frauchen sollten das Hundefell außerdem regelmäßig auf Zecken untersuchen.