Schwarzkümmel (lat. Nigella Sativa) wurde schon im Altertum gegen allerlei Gesundheitsprobleme angewendet, sei es beim Pferd, beim Hund oder auch beim Menschen. Einzig Katzen bleiben die positiven Effekte des Schwarzkümmels vorenthalten, denn auf Katzen wirkt Schwarzkümmel leberschädigend. Daher hier noch einmal extra der Hinweis: Kein Schwarzkümmel für Katzen!
Hunde indes können von den positiven Eigenschaften des Schwarzkümmels gleich in mehrfacher Hinsicht profitieren, bei Hunden, Pferden und Menschen wirkt Schwarzkümmel sogar leberschützend.
Zecken, Flöhe und andere Plagegeister
Schwarzkümmel hat eine stark abwehrende Wirkung auf stechende und saugende Insekten, allen voran die verhassten Zecken. Aber auch Flöhe werden von Schwarzkümmel wirkungsvoll vertrieben. Die Anwendung kann hierbei sowohl innerlich, in Form von Öl oder Samen als Dreingabe zum Futter, als auch äußerlich erfolgen, indem man das Tier mit Schwarzkümmel-Öl abreibt. Hier reicht schon sehr wenig und es ist auch ratsam, nur wenig zu verwenden, denn wie der Name schon sagt handelt es sich um ein Öl und das wird mit steigender Menge eben schmierig.

Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmel-Samen
Immunsystem und Atemwege
Die stäkende Wirkung auf das Immunsystem, gemeinsam mit den antibakteriellen, antimykotischen (gegen Pilze) und antihistaminergen Eigenschaften des Schwarzkümmels bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Gesundheit des Hundes zu verbessern und zu erhalten. Sowohl vorbeugend als auch bei vorhandenen Erkrankungen zeigte Schwarzkümmel in verschiedensten Studien seine Wirksamkeit. Allergien und Asthma können gemildert werden.
Haut und Fell
Schwarzkümmel enthält viele Vitamine und Omega-6-Fettsäuren. Die Kombination, gemeinsam mit der abschreckenden Wirkung auf größere und auch kleinere Insekten (Flöhe, Milben) sorgt für gesunde Haut und glänzendes Fell.
Fazit
Für Hunde (und auch für Pferde und Menschen) ist Schwarzkümmel längst aus der Ecke der „Geheimtipps“ raus. Ein tolles und natürliches Mittel zur Förderung der Gesundheit des Hundes, das in keinem Hunde-Haushalt fehlen sollte.