Das Leben ist hektisch geworden und scheint nur immer schneller zu werden. Emails, SMS, Whatsapp und eine Unzahl an social Media Kontakten scheinen uns Menschen näher zusammen zu bringen. Doch meist ist das Gegenteil der Fall. Der moderne Mensch ist überlastet von all den Eindrücken und Pflichten, er mailt und chattet mit Menschen, die er über das Internet kennt und ist am Ende des Tages erschöpft und trotz all den Kontakten irgendwie alleine.
Dass das nicht so sein muss zeigt die wunderbare Geschichte von Evelyn und ihrem Hund Doudou. In Mitten der puliserenden Großstadt Shanghai und trotz ihres bewegten Tagesablaufs als Marketingexpertin hat Evelyn jemanden, der immer für sie da ist. Voller Freude wartet Doudou auf das abendliche Heimkommen seines geliebten Frauchens. Statt noch mehr Kontakte über Chat und eMail zu pflegen geht Evelyn mit Doudou in den Hundepark und trifft dort Menschen. Menschen wie Dich und mich, die Tiere lieben und mit ihren Hunden die Natur genießen, sich über Hunde-Themen wie die regelmäßigen Tierarzt-Checkups und notwendige Vorsorge gegen Parasiten und Krankheiten austauschen oder auch einfach nur gemeinsam Kaffee trinken, während die Vierbeiner im Park spielen.

Hunde und Freundschaft – untrennbar verbunden
Haustiere wie Doudou sind ein Segen für die ganze Familie. Egal, ob man wie Evelyn, alleine lebt, in einer Partnerschaft oder ob Kinder zur Familie gehören. Gemeinsame Verantwortung für das Tier, gemeinsame Unternehmungen mit dem Tier und natürlich das gemeinsame Interesse am Tier schweißen zusammen.
Was wären meine Wochenenden ohne die Aktionen, zu denen wir mit unseren beiden Hunden immer wieder gehen. Man trifft alte Freunde, die man seit Jahren als Hundekontakt pflegt, oder neue Leute mit den gleichen oder ähnlichen Interessen. Man trifft sich zum gemeinsamen Gassi oder zum Grillen am Hundestrand, dass die Vierbeiner spielen können, während die Zweibeiner allerlei Hunde-Geschichten austauschen.
Gerade die Vorsorge ist ein häufig angesprochenes und sehr wichtiges Thema, wenn es um Krankheiten und Parasiten geht, denn letztere können unsere vierbeinigen Freunde ernsthaft in Gefahr bringen. Weithin bekannt ist sicher, dass Zecken, Flöhe und andere stechende und saugende Insekten Krankheiten von Hund zu Hund übertragen können, weniger bewusst sind sich viele, dass manche dieser Krankheiten wie beispielsweise Borrelliose, auch Menschen gefährlich werden können. Eine einfache Möglichkeit, Ektoparasiten, also solche, die außen auf dem Hund leben, abzuwehren, sind Spot-On-Präparate. Diese werden einfach auf die Haut geträufelt und bieten mehrere Wochen zuverlässigen Schutz.
Haustiere sind längst aus dem Schatten des einfachen „Familienhundes“ heraus getreten. Sie sind Seelenverwandte, Sportkameraden, Freunde, Familienmitglieder. Joggen zum Beispiel ist viel schöner, wenn man dabei nicht alleine vor sich hin trabt sondern der treue Gefährte nebenher läuft und einen zu Höchstleistungen anspornt.
Die Gesundheit von Hund und Mensch ist auch zentrales Thema der Bemühungen von Bayer. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass Landwirte heutzutage digitale Informationen nutzen, um ihre Erträge zu optimieren? Das und vieles mehr kann man im Magazin ausführlich nachlesen, unter anderem auch eingehendere Informationen zum Thema Zecken und wie man mit einfacher Vorsorge dafür sorgt, dass der Hund erst gar nicht gebissen wird. Meine Hunde haben extrem kurzes Fell und scheinen für Zecken besonders lecker zu sein. So sehe ich die Zecken zwar recht schnell, allerdings ist es dann meist schon zu spät, den Biss zu verhindern. Borrelliose-Bakterien werden zwar erst nach einigen Stunden übertragen, andere Krankheitserreger gelangen aber sofort nach dem Biss in den Wirtskörper. Daher ist es besser, die Bisse von vorneherein mit einem geeigneten Repellent (also einem Mittel, das die Zecken abschreckt und gar nicht erst beißen lässt) abzuwehren. Bei uns funktioniert das mit einem Spot-On-Präparat wunderbar. Wie sind Eure Erfahrungen? Spot-On oder lieber doch Zeckenhalsbänder? Beides sind wirkungsvolle Mittel zur Zecken- und Flohabwehr.
In Kooperation mit der Bayer AG