Anzeige
Zum Inhalt springen

Beutegreifen – Apportieren mit dem gewissen Extra

Ein Hund will beschäftigt sein, sonst verkümmert er, verliert die Lebenslust oder fängt an, auf sich aufmerksam zu machen, indem er beispielsweise die Wohnung nach eigenen Vorstellungen umdekoriert.

Gerade bei sehr aktiven Rassen wie z.B. Border Collies wurde auf diese Weise schon manchem Hundehalter schmerzlich bewusst, dass er seinem Tier mehr bieten muss als schnelles PKF (pipi-kacki-furzi) an der Leine und dann Sofahaft.

Aber auch kleinere oder ruhigere Hunde wie Malteser oder Basset wollen beschäftigt werden. Natürlich kann man mit seinem Hund täglich Stöckchen werfen spielen. Wäre es aber nicht schön, die Freizeit-Aktivität wäre auch für den Besitzer abwechslungsreich? Der Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt, denn Hunde lassen sich leicht begeistern.

Ein wunderbares Spiel, um Abwechslung in den Hunde- und Herrchen- (natürlich auch Frauchen-) Alltag zu bringen ist das Beutegreifen.

Es handelt sich hierbei um eine Abwandlung des altbekannten Bällchen- oder Stöckchen-Spiels.

Nehmen Sie statt dem altgedienten Ball oder Stöckchen einfach einen kleinen Beutel. Super geeignet sind „Schlampermäppchen“ aus Nylon oder Leder. Normalerweise bewahrt man in diesen Stifte auf. In unsrem Fall kommt es vor allem darauf an, dass sie stabil sind und der Reißverschluss nicht von alleine auf gehen kann.

Ideal ist ein verdeckter Reißverschluss, dann kann der Hund sich auch nicht verletzen. Entfernen Sie sicherheitshalber den Zipper des Reißverschlusses. So kann man selbst das Mäppchen trotzdem gut öffnen, aber der Hund hat keine Chance.

In dieses Mäppchen füllt man nun einige Leckerchen-Brocken. Dann wird die Mappe zu gemacht und einfach weg geworfen. Apportiert der Hund, bekommt er ein Leckerchen aus der eben gebrachten Beute. Reißverschluss wieder zu machen, wieder werfen.

Klingt für Menschen nicht viel anders als Stöckchen oder Bällchen werfen und dann ein Leckerchen geben – aber probieren Sie’s ruhig aus: die Begeisterung für das Spiel ist ungleich höher, wenn es sich bei dem Bringsel um eine „echte Beute“ handelt.

Viel Spaß!