Hunde zu haben ist eine wunderbare Sache, da sind wir uns wohl alle einig. Sie verschaffen uns Bewegung, sind unsere besten Freunde, im Winter warm zum Kuscheln und wohl niemand anderer freut sich dermaßen über unsere Rückkehr, wenn wir auch nur kurz auf dem Klo waren. Wir Hundehalter werden reich beschenkt für das bisschen Gassi und Futter, das wir ihnen bieten. Allerdings bekommt man so einen tollen Kameraden, der brav nebenher läuft, den man auch mal in ein Restaurant mitnehmen kann und der beim Spielen lustig mitmacht und nicht dem Nachbarskind das Eis aus der Hand klaut meist nicht einfach so. Man muss etwas dafür tun.
Wie erziehe ich meinen Hund?
Was genau, da sind viele Hundebesitzer nicht wirklich sicher. Der Weg führt früher oder später meist in die Hundeschule, wo man auf eine Gruppe anderer, meist genauso verzweifelter Hundebesitzer trifft. Denn viele gehen erst in die Hundeschule wenn es gar nicht mehr anders geht. Wenn Schnuffi und Bello so dermaßen die Nerven strapaziert haben dass man selber sprichwörtlich am Stock geht.
Hundeschule vor Ort
Problem: Hundeschulen verschlingen nicht nur Zeit und Geld, man ist in den Gruppen auch nie alleine. Ein überforderter Hundeausbilder versucht Ordnung in das Chaos zu bringen, die Hundegruppe, wild zusammengewürfelt aus unterschiedlichen Rassen und Größen, hat alles im Kopf (und in der Nase) aber nicht die Übungen, die sie gefälligst machen sollen, dazu fremde Menschen, die einem abschätzig, neidisch oder auch nur desinteressiert begegnen. Keine besonders der Konzentration förderliche Umgebung.
Hunde-Erziehungs-Ratgeber

Gemeinsam und stressfrei durch den Tag – das wünscht sich jeder Hundebesitzer
Wer es nicht vor dem Besuch der Hundeschule schon gemacht hat kauft sich spätestens jetzt ein Buch, in der Hoffnung, dem Vierbeiner mit dessen Hilfe die nötige Grundausbildung zukommen zu lassen. Bücher sind toll. Allerdings ist Papier geduldig und was in Büchern steht kann, muss aber nicht für jeden Hund funktionieren.
Gibt’s denn da nichts online?
Viel praktischer finde ich da die Online-Hundeschule. Man kann beim Üben sein eigenes und, noch viel wichtiger, das Tempo seines Hundes berücksichtigen. Ist je nach Gusto alleine oder trifft sich mit anderen Hundehaltern zum Training. Die Anleitungen kann man bequem zuhause oder am Handy anschauen, eben dann, wenn es zeitlich gerade passt. Dass das Ganze dann auch noch günstiger ist als jede Hundeschule, die meist 10er Karten oder Mitgliedschaften ausgeben kommt als Plus hinzu. Und wer jetzt noch nicht überzeugt ist, der folge einfach dem Link und probiere die Online-Hundeschule 14 Tage lang kostenlos aus.
Viel Spaß dabei und viel Freude an Deinem (bald schon) braven Hund!