Mit dem Familienhund auf Reisen gehen, ist ein schönes, gemeinsames Abenteuer – wenn man an alles Wichtige denkt, das man für eine Reise braucht. Dabei kann es um Dokumente für Ihr Tier gehen, aber auch um so einen einfachen Gegenstand wie eine geliebte Decke. Ein paar Tipps helfen Ihnen dabei, dass es sowohl für Sie als auch für Ihren Hund ein schönes Erlebnis wird.

Einreisebestimmungen
Falls Ihr Reiseziel im EU-Ausland liegt, benötigen Sie einen EU-Heimtierausweis, damit Sie nachweisen können, dass ihr Vierbeiner alle vorgeschriebenen Impfungen erhalten hat. Durch einen Mikrochip können Sie beweisen, dass der Ausweis für Ihr Tier gilt. Ein Tollwut-Antikörpernachweis oder auch Titer-Test ist für einige Länder ebenfalls vorgeschrieben. Erkundigen Sie sich, ob Ihr tierischer Liebling im Urlaubsland als gefährliche Rasse gilt und nicht einreisen darf. Manchmal dürfen Hunde nicht mal in der Straßenbahn mitfahren.
Gesundheitscheck
Gehen Sie vor Reiseantritt mit Ihrem Hund zum Tierarzt und lassen Sie ihn gründlich durchchecken. Stellen Sie sicher, dass er alle notwendigen Impfungen hat. In Südeuropa beispielsweise kann er sich Krankheiten wie Leishmaniose, eine gefährliche Infektionserkrankung, oder Herzwürmer einfangen.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, alle Medikamente mitzunehmen, die Ihr Hund benötigt. Diese vor Ort zu holen, kann sehr aufwendig und schwierig werden, vor allem wenn Sie ins Ausland reisen. Dinge wie eine Zeckenzange, ein Fieberthermometer, Verbandsmaterial, Einweghandschuhe oder Wundsalbe sollten ebenfalls auf keinen Fall fehlen. Ihr Tierarzt kann wertvolle Tipps geben.
Futter
Nehmen Sie für die Fahrt ausreichend Futter mit. Besonders bei einem neuen Erlebnis wie einer längeren Fahrt und dem Aufenthalt an einem fremden Ort ist es wichtig, dass Ihr Hund sein gewohntes Futter erhält, damit er keine Verdauungsbeschwerden bekommt. Bei Dosenfutter kann es sinnvoll sein, wenn Sie kleinere Dosen mitnehmen. So ist die Kühlung von Essensresten vor Ort kein Problem.
Wichtige Accessoires für die Reise
Unterwegs können Sie je nach Transportmittel – das eigene Auto, Flugzeug, Zug, Schiff – verschiedene Dinge benötigen. Bei einem Flug müssen Sie Ihren Vierbeiner vermutlich in einer Transportbox unterbringen, die von der Fluggesellschaft anerkannt wird. Mit einem vertrauten Gegenstand wie einer Decke durchsteht er die ungewohnte Situation leichter. Eine Futterbox können Sie unterwegs gut gebrauchen. Falls Sie mit dem eigenen Auto reisen, kann ein Frischluftgitter nützlich sein. Als lebensrettend kann sich ein Sicherheitsgurt für den Hund erweisen, der bei einem Unfall die Aufprallkräfte bestmöglich verteilt. Eine Tragetasche oder Hundebox, die auch als Reisebett für Ihren Vierbeiner genutzt werden kann, ist praktisch, um das Tier sicher und einfach zu transportieren. Wenn Ihnen etwas fehlt, finden Sie es kostengünstig und mit schneller Lieferung bei einem erfahrenen Anbieter wie Schecker. Oft können Sie die Sachen auch nach der Reise im Alltag gut nutzen.
Tipp: Beruhigungsmittel für unterwegs
Wenn Sie wissen, dass Ihr tierischer Begleiter bei längeren Fahrten nervös wird, können Sie mit Ihrem Tierarzt darüber sprechen und nach einer entsprechenden Medikation fragen. So kann die Reise für beide entspannter ablaufen.
Fazit
Vorbeugen ist immer besser als heilen: Wenn Sie im Vorfeld wesentliche Punkte beachten, verläuft die Reise für Hund und Herrchen (oder Frauchen) viel entspannter.