Anzeige
Zum Inhalt springen

Hundemantel – Mode oder Notwendigkeit?

Neuer Hundemantel, public domain

Hundemantel – Mode oder Notwendigkeit? Diese Frage kommt immer wieder auf und ist nicht mit einem klaren Ja, oder Nein zu beantworten.

In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Hundemänteln stark zugenommen. Während viele sie als reines Modestatement betrachten, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer vierbeinigen Gefährten.

Unterschiedliche Bedürfnisse für verschiedene Hunde

  1. Der Felltyp
    Kurzhaarige Rassen: Hunde mit kurzem Fell isolieren oft nicht ausreichend gegen Kälte.
    Rassen wie Boxer, Dobermänner und viele Terrier-Typen fallen in diese Kategorie.

    Langhaarige Rassen: Trotz ihres üppigen Fells können Rassen wie Shih Tzus, Malteser oder Yorkshire Terrier von einem Mantel profitieren, vor allem wenn ihr Fell gestutzt wird oder wenn es draußen nass und kalt ist.

    Hunde mit dichtem Unterfell: Rassen wie Huskys oder Golden Retriever besitzen zwar eine dichte Unterwolle, die sie im Allgemeinen warm hält, aber ein Mantel kann ihnen bei extremer Kälte, Nässe oder plötzlichen Temperaturstürzen dennoch zugute kommen.

    Wasserhundrassen: Obwohl sie ein wasserabweisendes Fell haben, können Rassen wie Pudel oder Portugiesischer Wasserhund in der kalten Jahreszeit von einer zusätzlichen Wärmeschicht profitieren.
  2. Rassespezifische Bedürfnisse
    Windhunde: Windhunde im Allgemeinen und Whippets sowie Italienische Windspiele haben sehr wenig Körperfett und ein kurzes Fell. Sie sind besonders anfällig für kaltes Klima und benötigen in den kalten Monaten oft eine zusätzliche Isolierung.

    Haarlose Rassen: Hunden wie dem Chinese Crested oder dem Xoloitzcuintli fehlt von Natur aus die schützende Fellschicht. Daher benötigen sie einen äußeren Schutz gegen die Elemente.

    Brachycephale Rassen: Rassen mit kurzen Nasen, wie z. B. Bulldoggen oder Möpse, haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie brauchen zwar nicht immer einen Mantel, aber unter bestimmten Bedingungen, insbesondere wenn sie andere gesundheitliche Probleme haben, kann er von Vorteil sein.
  3. Überlegungen zum Alter
    Welpen: Ihr Körper befindet sich noch in der Entwicklung, was es ihnen erschwert, die Körpertemperatur effizient zu regulieren.
    Ältere Hunde: Ältere Hunde haben möglicherweise mehr Probleme mit extremen Temperaturen, was sie anfälliger für Erkältungen macht.
  4. Mehr als nur Mode
    Wasserdichte Hundemäntel sind in der Tat eine hervorragende Idee für alle Hunde, insbesondere in der kälteren Jahreshälfte. Sie halten den Hund nicht nur warm, sondern beugen auch möglichen Krankheiten vor. Die Denkweise „mein Hund ist zu hart für einen Mantel“ führt oft zu vermeidbaren Tierarztbesuchen. Blasenentzündungen, kältebedingte Gelenkprobleme und Erkrankungen der Atemwege treten bei Hunden, die den rauen Bedingungen ohne entsprechenden Schutz ausgesetzt sind, häufiger auf.
(Externer Link zu Amazon.de)


Das Wohlergehen unserer Haustiere sollte immer Priorität haben. Wenn ein Hundemantel unseren pelzigen Freunden bei schwierigen Wetterbedingungen zusätzlichen Komfort und gesundheitliche Vorteile bieten kann, ist das eine kleine Investition für ihr Wohlbefinden. Denken Sie immer daran, dass das Wetter, das für uns Menschen angenehm ist, nicht unbedingt auch für unsere vierbeinigen Begleiter angenehm ist.

Achten Sie darauf, dass der Mantel gut sitzt und die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, um spezifische Empfehlungen für die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes zu erhalten. Und achten Sie immer auf Anzeichen von Unbehagen oder Reizungen.