Zum Inhalt springen

Erziehung

Hunde-Erziehung: welche Methoden gibt es, und wie bekommt mans hin?

Gastartikel: 3 Vorteile einer Hundebox für Zuhause

Kennst du das, wenn dein Hund dir in der Wohnung ständig hinterherläuft oder du ständig über ihn stolperst? So kannst weder du dich, noch dein Hund sich entspannen.

In diesem Artikel geht es um die Vorteile, die eine Hundebox dir und deinem Hund bietet. Erfahre, wann eine Hundebox sinnvoll ist und warum auch dein Hund diesen Rückzugsort schätzen wird. Dir werden Tipps und Ideen vorgestellt, wie du deinen Hund spielend leicht an die Hundebox gewöhnst.

Wann ist eine Hundebox sinnvoll und braucht mein Hund das überhaupt?

Grundsätzlich braucht jeder Hund einen Schlafplatz, um zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Hundeboxen eignen sich hier besonders gut. Sie bieten Begrenzung zu allen Seiten und der Hund fühlt sich wie in einer geschützten Höhle.Weiterlesen »Gastartikel: 3 Vorteile einer Hundebox für Zuhause

Hund entlaufen – Der Schrecken jedes Hundebesitzers

Selbstverständlich hört jeder Hund immer und zu jeder Zeit aufs Wort, kommt sofort zurück wenn er gerade irgendetwas interessantes am Wegesrand entdeckt hat, das sich zum Schnüffeln, Fressen oder drin suhlen eignet. Ein Pfiff, ein Ruf und Bello macht postwendend Kehrt und rast mit unfassbarer Geschwindigkeit zu uns, um punktgenau vor unseren ins devote „Sitz“ zu plumpsen und uns freudig wedelnd anzuschauen.

So viel zum Wunschdenken. Die Realität sieht leider, selbst bei sehr gut trainierten Hunden, oft anders aus. Hat Schnuffi erst mal etwas entdeckt, was es sich zu jagen lohnt oder hat Nero die Fährte einer potenziellen Partnerin aufgenommen, können wir schreien bis uns der Hals blutet, es kommt einfach keiner. „Schrei Du ruhig, ich bin dann mal kurz weg….“ Und schon sehen wir nur noch das entzückt wackelde Hinterteil am Horizont verschwinden.

Ich schreibe diese ernste Sache absichtlich etwas humorvoll, auch wenn uns Hundefreunden klar ist, dass das natürlich die absolute Horrorvision ist. Wir gehen Gassi, wir lassen den Hund in den Garten, wir lassen ihn nur kurz aus den Augen und plötzlich ist er weg.

Bremer Stadtmusikanten

Glücklicherweise entlaufen die wenigsten Haustiere, weil sie eine Karriere im Musikbusiness anstreben. 😉

Weg ist er – was tun?

Als erstes: Ruhe bewahren. Aufregung, Panik und wildes vor sich hin heulen bringt keinem was. Je sachlicher und schneller jetzt gehandelt wird, desto besser. Weiterlesen »Hund entlaufen – Der Schrecken jedes Hundebesitzers

Hundeerziehung einmal anders

Hunde zu haben ist eine wunderbare Sache, da sind wir uns wohl alle einig. Sie verschaffen uns Bewegung, sind unsere besten Freunde, im Winter warm zum Kuscheln und wohl niemand anderer freut sich dermaßen über unsere Rückkehr, wenn wir auch nur kurz auf dem Klo waren. Wir Hundehalter werden reich beschenkt für das bisschen Gassi und Futter, das wir ihnen bieten. Allerdings bekommt man so einen tollen Kameraden, der brav nebenher läuft, den man auch mal in ein Restaurant mitnehmen kann und der beim Spielen lustig mitmacht und nicht dem Nachbarskind das Eis aus der Hand klaut meist nicht einfach so. Man muss etwas dafür tun.Weiterlesen »Hundeerziehung einmal anders

Gastartikel: Online-Hundeschule

Werbung

Ihr Name ist Johanna Esser, nach ihrem Studium (Journalismus) hat sie eine mehrjährige Ausbildung als Hundetrainerin absolviert und bildete sich seitdem auf dem Gebiet der Hundeerziehung ständig weiter!Im Jahre 2010 hat sie ihr erstes Buch veröffentlicht… Hunde erziehen – “So arbeiten die besten Hundetrainer”. Weitere erfolgreiche Bücher folgten seitdem. Hundeerziehung ist ihre Leidenschaft und für sie gibt es nichts schöneres, als Mensch & Hund im glücklichen Miteinander zu sehen!

Bei ihrer täglichen Arbeit als Hundetrainerin aber auch als Journalistin wurde sie häufig von Hundebesitzern angesprochen und um Rat bei der Hundeerziehung gefragt.

Die häufigsten Fragen sind meistens folgende:

  • Wie bringe ich meinem Hund bei nicht mehr an der Leine zu ziehen?
  • Was kann ich tun, dass mein Hund nicht abhaut wenn er OHNE Leine läuft?
  • Wie gewöhne ich meinem Hund das Jagen ab?
  • Was soll ich gegen die Aggression gegenüber Artgenossen machen?
  • Wie gehe ich mit Dominanzverhalten meines Hundes um?
  • Wie bringe ich meinem Hund Sitz, Platz, Fuß etc. bei?
  • Wie kann ich erreichen, dass mein Hund beim ersten Rufen zurück kommt?
Dackel in Hundeschule

Bild von Katrin B. auf Pixabay

Hundetrainer bzw. Hundetrainerin aufsuchen?!

Nun, in der Regel empfiehlt Johanna jedem Hundebesitzer in diesen Fällen einen qualifizierten Hundetrainer oder eine Hundetrainerin aufzusuchen, denn dies ist sicherlich der einfachste und auch der sicherste Weg.

Weiterlesen »Gastartikel: Online-Hundeschule