Hundeerziehung einmal anders

Hunde zu haben ist eine wunderbare Sache, da sind wir uns wohl alle einig. Sie verschaffen uns Bewegung, sind unsere besten Freunde, im Winter warm zum Kuscheln und wohl niemand anderer freut sich dermaßen über unsere Rückkehr, wenn wir auch nur kurz auf dem Klo waren. Wir Hundehalter werden reich beschenkt für das bisschen Gassi und Futter, das wir ihnen bieten. Allerdings bekommt man so einen tollen Kameraden, der brav nebenher läuft, den man auch mal in ein Restaurant mitnehmen

Weiterlesen

Streicheleinheiten für den Hund – wichtig und wohtuend

Die meisten Hunde mögen es, gestreichelt werden, zumindest von ihrer Bezugsperson oder Menschen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Streicheleinheiten sind dabei nicht nur eine nette Art, sich mit dem Hund zu beschäftigen, sie sind auch gesund. Streicheln schüttet Oxytocin aus, das „Wohlfühlhormon“. Und interessanterweise beruht das auf Gegenseitigkeit, das heißt, nicht nur der Gestreichelte, auch derjenige, der streichelt, profitiert vom Glückshormon-Schub. So weit, so gut. Ich habe gleich zwei Kuschelmonster, die von Streicheleinheiten gar nicht genug bekommen können.

Weiterlesen

Kind und Kegel zu Besuch bei Hundehaltern? Aber sicher!

In den Medien liest man immer wieder erschreckende Berichte von Kindern oder Babies, die Hunden zum Opfer fallen. Gerade Nicht-Hundehalter sind von solchen Meldungen oft verunsichert und verbieten ihren Kindern den Kontakt zu Hunden völlig. Das ist allerdings unnötig und für die Kinder auch sehr schade, denn sie profitieren sehr wohl vom Kontakt zu Hunden. Einige Richtlinien sollten allerdings unbedingt beachtet werden, dass das Zusammentreffen harmonisch und sicher verläuft:

Weiterlesen