Anzeige
Zum Inhalt springen

Freizeitaktivitäten

Was kann man mit dem Hund machen

Hund und Fahrrad Teil 1 – bis die Pfoten Blasen werfen

Die Temperaturen steigen und Herrchen und Frauchen holen alljährlich das Fahrrad raus. Im Zeitalter von eBikes und Superakkus muss man nicht mal besonders sportlich sein, um sogar größere Touren mühelos zu bewältigen.

Umso wichtiger ist, es den Vierbeiner, so er denn unbedingt mit muss, richtig vorzubereiten und zu versorgen. Heute wollen wir uns zunächst einmal mit dem Thema Asphalt, dessen Temperatur und die Folgen für die Hundepfoten beschäftigen.

Die Temperatur des Bodens

Asphalt heizt sich auf. Und daran ändert sich auch nichts, wenn man schnell drüber rennt, denn die Pfote hat bei jedem Schritt Kontakt zum heißen Boden und kühlt in der kurzen Schwebephase nicht ausreichend aus. So kann der Hund Verbrennungen bekommen oder, viel früher als jede Verbrennung, mit seiner Temperaturregulation in ernsthafte Bedrängnis kommen.

Ein besserer weil kühlerer Zeitpunkt zum Radeln mit Hund: Der Abend

Ein besserer weil kühlerer Zeitpunkt zum Radeln mit Hund: Der Abend

Hunde können nämlich, im Gegensatz zu uns Menschen, nicht schwitzen. Genau genommen können sie schwitzen, aber nur an den Pfoten, zwischen den Ballen. Heizt man nun dieses bisschen Schweiß auf glühendem Asphalt auch noch weg, fällt diese kleine Möglichkeit der Thermoregulation schon mal weg. Bleibt nur noch das Hecheln und so wahnsinnig effizient ist das nun mal nicht.Weiterlesen »Hund und Fahrrad Teil 1 – bis die Pfoten Blasen werfen

Gassi mit dem Hund …und dann war da ein Wolf.

Wir Hundebesitzer sind oft lang unterwegs. Wir durchstreifen mit unseren vierbeinigen Freunden die Wälder, häufig alleine und in Gedanken versunken. Eine entspannende, fast schon meditative Tätigkeit, die wohl jeder Hundefreund liebt. Womit wir uns heutzutage vor allem in den östlicher gelegenen Bundesländern gedanklich beschäftigen sollten, bevor es so weit ist, ist die Frage wie man sich bei Wolfsbegegnungen verhalten sollte.

Wolf

In Deutschland wieder heimisch: Der Wolf.
Wichtig: Ein Wolf ist kein Hund und darf auf keinen Fall wie ein Hund behandelt oder gar angefüttert werden!

Weiterlesen »Gassi mit dem Hund …und dann war da ein Wolf.

Beutegreifen – Apportieren mit dem gewissen Extra

Ein Hund will beschäftigt sein, sonst verkümmert er, verliert die Lebenslust oder fängt an, auf sich aufmerksam zu machen, indem er beispielsweise die Wohnung nach eigenen Vorstellungen umdekoriert.

Gerade bei sehr aktiven Rassen wie z.B. Border Collies wurde auf diese Weise schon manchem Hundehalter schmerzlich bewusst, dass er seinem Tier mehr bieten muss als schnelles PKF (pipi-kacki-furzi) an der Leine und dann Sofahaft.Weiterlesen »Beutegreifen – Apportieren mit dem gewissen Extra

So ein Hundeleben – Geschichte von Evelyn und Doudou – Partner auf vier Pfoten (gesponserter Beitrag)

Das Leben ist hektisch geworden und scheint nur immer schneller zu werden. Emails, SMS, Whatsapp und eine Unzahl an social Media Kontakten scheinen uns Menschen näher zusammen zu bringen. Doch meist ist das Gegenteil der Fall. Der moderne Mensch ist überlastet von all den Eindrücken und Pflichten, er mailt und chattet mit Menschen, die er über das Internet kennt und ist am Ende des Tages erschöpft und trotz all den Kontakten irgendwie alleine.

Dass das nicht so sein muss zeigt die wunderbare Geschichte von Evelyn und ihrem Hund Doudou. In Mitten der puliserenden Großstadt Shanghai und trotz ihres bewegten Tagesablaufs als Marketingexpertin hat Evelyn jemanden, der immer für sie da ist. Voller Freude wartet Doudou auf das abendliche Heimkommen seines geliebten Frauchens. Statt noch mehr Kontakte über Chat und eMail zu pflegen geht Evelyn mit Doudou in den Hundepark und trifft dort Menschen. Menschen wie Dich und mich, die Tiere lieben und mit ihren Hunden die Natur genießen, sich über Hunde-Themen wie die regelmäßigen Tierarzt-Checkups und notwendige Vorsorge gegen Parasiten und Krankheiten austauschen oder auch einfach nur gemeinsam Kaffee trinken, während die Vierbeiner im Park spielen.

Hunde und Freundschaft - untrennbar verbunden

Hunde und Freundschaft – untrennbar verbunden

 

Haustiere wie Doudou sind ein Segen für die ganze Familie. Egal, ob man wie Evelyn, alleine lebt, in einer Partnerschaft oder ob Kinder zur Familie gehören. Gemeinsame Verantwortung für das Tier, gemeinsame Unternehmungen mit dem Tier und natürlich das gemeinsame Interesse am Tier schweißen zusammen.Weiterlesen »So ein Hundeleben – Geschichte von Evelyn und Doudou – Partner auf vier Pfoten (gesponserter Beitrag)