Zum Inhalt springen

Spartipps

Spartipps rund um den Hund

Abschied für immer: Wenn der Hund stirbt – die sterblichen Überreste

Wenn der Hund beim Tierarzt eingeschläfert wird komm leider direkt danach die Frage auf, was mit den sterblichen Überresten geschehen soll.

Was passiert mit meinem Hund, wenn ich ihn nach dem Einschläfern beim Tierarzt lasse?

Man kann diese natürlich vom Tierarzt entsorgen lassen. Viele wissen nicht genau, was darunter zu verstehen ist, deshalb hier in aller Kürze: Die Tiere werden bei den meisten Tierärzten in einer Kühltruhe gesammelt und wenn diese voll ist von der Tierkörperbeseitigung abgeholt. Die Kadaver kommen dann in die Verbrennung und die Asche wird entsorgt. Die Verbrennung ist aus seuchenschutzrechtlicher Sicht wichtig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Lost but not forgotten

Diese Vorstellung ist, wen wundert es, für die meisten Tierhalter der Horror. Deshalb möchte ich Euch hier weitere Möglichkeiten vorstellen, wie Ihr Eurem Vierbeiner zur letzten Ruhe verhelfen könnt.Weiterlesen »Abschied für immer: Wenn der Hund stirbt – die sterblichen Überreste

Praxistest Hundekotbeutel

Hallo, liebe LeserInnen!

Heute mal ein echter Kauftipp: Nach vielen, vielen Jahren Hundehaltung habe ich endlich DEN Hundekotbeutel gefunden, den ich guten Gewissens empfehlen kann. Hier meine Rezension:

1.) Das Material:

Die Beutel sind etwas dicker als gewohnt und man hat endlich mal keine Angst mehr, die Tüte zu durchstoßen und mit den Fingern direkt im Haufen zu landen. Bei anderen Beuteln ist mir das schon öfter passiert. Voll eklig. Bei diesen hier nichts davon, selbst wenn man aus Versehen beim Einsammeln über den Asphalt kratzt – alles dicht.

Weiterlesen »Praxistest Hundekotbeutel

Tierarztbesuche finanzieren – 3 Tipps für eine problemlose Kostendeckung bei Tierbehandlungen

Gehört ein Haustier zum Haushalt, zählt der tierische Mitbewohner ohne Frage auch zur Familie. Dies gilt natürlich auch in einem gesundheitlichen Notfall des Haustiers. Jeder Haustierhalter weiß um die Kosten, die es bei Anschaffung eines Haustiers zu beachten gilt.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Hund, eine Katze oder ein Meerschweinchen handelt – neben den Kosten für Futter, einem Schlafplatz und Spielzeug, können auch zusätzliche Kosten durch einen Tierarzt entstehen. Gerade bei Hunden kann eine operative Behandlung in einer Tierarztpraxis mit enormen Kosten verbunden sein. Viele Menschen sind völlig überfordert, wenn es um die anfallenden Tierarztkosten geht. Dabei kann schon eine reine Untersuchung oder eine Wurmkur viel Geld kosten. Noch beklemmender wird die Situation für Hundehalter, wenn nur eine kostenintensive und umfassende Behandlung die Gesundheit des geliebten Haustiers verbessern kann.

kranker hund
Bei einer Operation können schnell mehrere Tausend Euro an Kosten für das tierische Familienmitglied entstehen. Aber auch nach einem Unfall oder einer plötzlich auftretenden Krankheit stehen Hundehalter sich meistens horrenden Kosten gegenüber. Um das Dilemma mit den hohen Tierarztkosten mühelos zu bewältigen, gibt es heutzutage ganz verschiedene Möglichkeiten. So haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber mit drei wertvollen Tipps für die problemlose Kostendeckung bei einer Behandlung durch einen Tierarzt zusammengestellt. Weiterlesen »Tierarztbesuche finanzieren – 3 Tipps für eine problemlose Kostendeckung bei Tierbehandlungen

Wildborn – die hundgerechte Art zu füttern

Anzeige
Die Fütterung unserer vierbeinigen Freunde befindet sich im Wandel. Vorbei die Zeiten, zu denen der Hund das in den Napf bekam was am Tisch oder beim Kochen übrig war. Hunde sind zu Freunden und Familienmitgliedern geworden und als solche sollen anständig, natürlich und artgerecht ernährt werden. Glücklicherweise muss man dafür heutzutage nicht mehr zum Kochlöffel greifen, stundenlang frischen Pansen durch den Fleischwolf drehen (und dabei das ganze Haus mit dem Gestank nach halbverdautem Rindernageninhalt verpesten ;-)) oder beim Metzger vor Ort horrende Preise für Schlachtabfälle bezahlen.
Weiterlesen »Wildborn – die hundgerechte Art zu füttern