Anzeige
Die Tage werden wieder länger und auch wärmer, dennoch friert man und braucht eine Jacke. Das Frühjahr hat was das Wetter angeht sowohl draußen als auch drinnen und vor allem im Auto seine Tücken. Der Himmel strahlt in wunderbarem Azurblau, dekoriert mit einzelnen, schneeweißen Wolken. Genau das richtige Wetter, um ein erstes Eis im Straßencafé oder einen ausgedehnten Stadtbummel zu genießen. Da Hunde in den meisten Läden nicht gerne gesehen sind bleiben Hasso und Fiffi im Auto. Und genau hier lauert die Gefahr!
Frühlingsluft und trotzdem ein Backofen im Auto
Auch bei noch frühlingshaften Temperaturen, teilbewölktem Himmel und Wind heizt sich der Innenraum von geparkten Autos schnell und vor allem stark auf. Der Wind lässt vermuten, dass es schon kühl genug sei, den Vierbeiner im Auto warten zu lassen, aber dem ist nicht so. Dunkle Autos sind von der Aufheizung durch Strahlung natürlich stärker betroffen als helle, was aber nicht heißt, dass man im hellen Auto seinen Hund bedenkenlos warten lassen kann.
Überhitzung, Hitzschlag aber auch andere gesundheitliche Probleme wie Unfälle, Vergiftungen oder auch eine große oder kleine Beißerei bedeuten für den Hund eine absolute Notsituation. Viele Hundebesitzer sind im Falle eines Falles restlos überfordert, steht doch die Gesundheit oder sogar das Leben ihres Lieblings auf dem Spiel. Gut, wer jetzt die Grundlagen der Ersten Hilfe beim Hund beherrscht und seinem Hund schnell helfen kann. Viele Kleinigkeiten kann man selbst versorgen und selbst wenn es schlimmer ist kann man so sicher stellen, dass der Hund gut und richtig versorgt ist bis er endlich beim Tierarzt ankommt oder dieser eintrifft.
Vor vielen gesundheitlichen Problemen kann man sich bzw. den Hund im Vorfeld jedoch schon schützen. Bei unserem Thema vermeindlich kühles Wetter und dadurch plötzlich auftretende Überhitzung kann man mit etwas Nachdenken schon viele Faktoren ausräumen.
Weiterlesen »Hund im Auto – vorsicht vor vermeintlich kühlem Wetter!