Hallo, liebe LeserInnen! Heute mal ein echter Kauftipp: Nach vielen, vielen Jahren Hundehaltung habe ich endlich DEN Hundekotbeutel gefunden, den ich guten Gewissens empfehlen kann. Hier meine Rezension: 1.) Das Material: Die Beutel sind etwas dicker als gewohnt und man hat endlich mal keine Angst mehr, die Tüte zu durchstoßen und mit den Fingern direkt im Haufen zu landen. Bei anderen Beuteln ist mir das schon öfter passiert. Voll eklig. Bei diesen hier nichts davon, selbst wenn man aus Versehen
WeiterlesenKategorie: Urlaub mit Hund
Hund und Fahrrad Teil 2 – Pause, Pause und nochmal Pause!
Willkommen zum zweiten Teil des Themas »Hund am Fahrrad« und was es dabei zu beachten gilt. Teil 1 der Miniserie beschäftigt sich mit dem Pfotenschutz beim sommerlichen Fahrrad-Vergnügen, also bitte diesen auch lesen oder wenigstens kurz überfliegen. Kommen wir zum Thema »Kreislauf«. Wie in Teil 1 bereits geschildert überhitzen Hunde leicht. Viel leichter als Menschen und sogar auch leichter als Kinder. Das heißt, Hunde sind sehr hitzeempfindlich. Warum? Weil sie nicht schwitzen können (außer an den Pfoten und auch da
WeiterlesenHund und Fahrrad Teil 1 – bis die Pfoten Blasen werfen
Die Temperaturen steigen und Herrchen und Frauchen holen alljährlich das Fahrrad raus. Im Zeitalter von eBikes und Superakkus muss man nicht mal besonders sportlich sein, um sogar größere Touren mühelos zu bewältigen. Umso wichtiger ist, es den Vierbeiner, so er denn unbedingt mit muss, richtig vorzubereiten und zu versorgen. Heute wollen wir uns zunächst einmal mit dem Thema Asphalt, dessen Temperatur und die Folgen für die Hundepfoten beschäftigen. Die Temperatur des Bodens Asphalt heizt sich auf. Und daran ändert sich
Weiterlesen