Anzeige
Zum Inhalt springen

Urlaub mit Hund

Sommerhitze – wie mache ich den Hund richtig kalt?

Natürlich ist das „kalt machen“ des Hundes weder wörtlich noch im übertragenen Sinne gemeint, sondern einfach nur ein plattes aber lustiges Wortspiel. Dennoch dreht sich in diesem Text alles um die Frage, wie wir es unseren geliebten Vierbeinern die heißen Monate so angenehm wie möglich machen können.

Infos zum Thema Speiseeis für den Hund und ein Rezept für einfaches und schnell gemachtes Hunde-Eis findet ihr >> hier <<

In diesem Artikel soll es nun um die Kühlung von außen gehen. Die wenigsten Hunde mögen es, wenn man sie anfeuchtet oder gar nass macht, obwohl das eine effiziente Möglichkeit ist, dem Hund Erleichterung zu verschaffen. Man simuliert quasi Schweiß. Wichtig hierbei: Der Hund darf auf keinen Fall Zugluft ausgesetzt sein. Und ich meine damit nicht nur die berühmte beim Fahren offene Autoscheibe, sondern auch im heimischen Umfeld. Die offene Terrassentür, die Hausecke, um die ein leichtes Lüftlein weht, alles Quellen für Zugluft, mit der Hunde nicht umgehen können, eben weil sie nicht selber schwitzen.Weiterlesen »Sommerhitze – wie mache ich den Hund richtig kalt?

Sommerferienzeit – das Leiden der Haustiere

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihr die unsägliche Zeit zu der Haustiere aller Art, aber vor allem Hunde, ausgesetzt werden.

Und als wäre das alleine nicht schlimm genug, bleiben viele der Hunde ohne Wasser und Futter irgendwo an einem wenig einsehbaren Platz auf einer Raststätte an der Autobahn zurück. Ihre „Familie“ fährt in Urlaub, der arme Hund wartet und wartet und leidet Hunger, Durst und unter der Hitze. Auch im Schatten.

Deshalb einmal mehr der Aufruf an Tierbesitzer, die ihr Tier nicht behalten wollen:Weiterlesen »Sommerferienzeit – das Leiden der Haustiere

Urlaubstipp: Urlaub mit Hund im Resort Fleesensee

Anzeige
Entspannung, Wellness und eine richtig schöne Zeit, wer wünscht sich das nicht? Für uns Hundebesitzer ist der Gedanke an einen schönen Urlaub leider oft mit der nicht ganz so schönen Überlegung verbunden, wohin mit dem Tier, während wir es uns gut gehen lassen?

Zur (womöglich Hunde-unerfahrenen) Verwandschaft? In eine Hundepension? Oder gar als Pflegling ins Tierheim? Schnell kommt man zu dem Schluss, dass Schnuffi und Bello ja auch mit reisen könnten und macht sich auf die Suche nach einem der vielen „Urlaub mit Hund“ Angebote.

Retriever im Urlaubsglück

Retriever im Urlaubsglück

 

Eines davon möchte ich Euch heute ans Herz legen, denn im Unterschied zu vielen anderen Angeboten, bei denen einem als Hundebesitzer nichts anders als eine Ferienwohnung mit Hunde-Erlaubnis übrig bleibt (und seien wir mal ehrlich, eine Ferienwohnung ist vor allem für die haushaltsführende Person nicht wirklich Urlaub, sondern nur ein Haushalt mit besserer Aussicht, in dem man die Töpfe und Teller nicht gleich findet…), kann man beim Hunde-Urlaub Im Resort am Fleesensee auch wirklich rundum entspannen.Weiterlesen »Urlaubstipp: Urlaub mit Hund im Resort Fleesensee