Hund und Langeweile? Beschäftigungsmöglichkeiten im Alltag

Anzeige Entgegen der landläufigen Meinung brauchen Hunde keinen durchgeplanten 24 Stunden Kalender, vollgestopft mit Terminen. Aber nur auf dem Sofa sitzen und ein paar mal am Tag kurz das Nötigste im Vorgarten erledigen ist auch nicht unbedingt der wahr gewordene Traum an Hundehaltung. Hundeschule, Hundeverein oder lockeres Treffen mit befreundeten Hunden passt nicht in jeden Tag und manchmal auch schlicht nicht zu Herrchen und Frauchen. Aber keine Sorge, es gibt tolle Alternativen, die man einfach beim täglichen Spaziergang umsetzen kann.

Weiterlesen

Einsatz von Pylonen in Verkehr und Hundesport

Hunde sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen halten selbst einen Hund und verbringen den Großteil ihrer Freizeit mit dem vierbeinigen Freund. Die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten mit Hunden sind dabei so vielseitig, wie die zur Auswahl stehenden Hunderassen. Es ist buchstäblich für jeden das Richtige dabei. Steigender Beliebtheit erfreut sich in den letzten Jahren der Hundesport ohne Schutzhund-Ambitionen, einfach nur als sportliche Betätigung für Hund und Hundebesitzer. Dabei ist es eigentlich nicht wichtig, ob man einem speziellen Verein beitritt

Weiterlesen

Grundsätzliches zur Hunde-Erziehung: die Begleithundprüfung (BH)

Die Begleithundprüfung bzw. die Prüfung zum Begleithund ist Voraussetzung zur Teilnahme an anderen Wettkämpfen und Hundesportveranstaltungen wie beispielsweise Agility oder Obedience. Aber auch für den „normalen“ Familienhund ist die Ausbildung zum Begleithund wünschenswert, lernt der Hund hier doch das grundsätzliche Hunde-ABC für den gelassenen Umgang mit anderen Hunden, Spaziergängern, Joggern, Radfahrern und Kindern. Ein echtes Plus für den Alltag, egal ob man nur einen Kurs absolviert oder nach Abschluss die offizielle Prüfung dann wirklich ablegt oder eben nicht. Wie gesagt,

Weiterlesen