Schwarzkümmel für Hunde

Schwarzkümmel (lat. Nigella Sativa) wurde schon im Altertum gegen allerlei Gesundheitsprobleme angewendet, sei es beim Pferd, beim Hund oder auch beim Menschen. Einzig Katzen bleiben die positiven Effekte des Schwarzkümmels vorenthalten, denn auf Katzen wirkt Schwarzkümmel leberschädigend. Daher hier noch einmal extra der Hinweis: Kein Schwarzkümmel für Katzen! Hunde indes können von den positiven Eigenschaften des Schwarzkümmels gleich in mehrfacher Hinsicht profitieren, bei Hunden, Pferden und Menschen wirkt Schwarzkümmel sogar leberschützend.

Weiterlesen

Flöhe am Hund – Wie erkennt man Flohbefall?

Fast alle Hundebesitzer werden früher oder später mit Flöhen konfrontiert. Der Hundefloh ist mit einer Größe von ca. 1mm für das menschliche Auge zwar gut sichtbar, wird jedoch aufgrund seiner versteckten Lebensweise meist erst relativ spät entdeckt. Die Tatsache, dass Flöhe nicht nur auf der Haut des Tieres, tief im Fell verborgen, sondern auch in dessen Umgebung leben und sich gerne in Teppichen und Polstermöbeln aufhalten macht das Erkennen der ersten Anzeichen für Flohbefall besonders schwierig. Umso wichtiger, den Befall mit den blutsaugenden Krankheitsüberträgern frühzeitig

Weiterlesen

Hat mein Hund Flöhe?

Welcher Hundebesitzer kennt ihn nicht, den kurzen Witz: „Kommen zwei Flöhe aus dem Kino. Sagt der eine zum anderen: „Laufen wir, oder nehmen wir ’nen Hund?“ Ganz so sorglos und lustig sollte man als Hundebesitzer den Floh allerdings nicht abtun, denn Flöhe sind nicht nur lästig, sondern sie können auch ernsthafte Krankheiten übertragen. Doch woran merke ich, dass man Hund Flöhe hat?

Weiterlesen