Anzeige
Zum Inhalt springen

Greyhound

Windhund gleich Windhund gleich Windhund?

Windhunde sind anders als andere Hunde. Sie sehen anders aus, sie verhalten sich anders und sie riechen sogar anders als der normale Durchschnittshund. Diese Tatsache scheint dafür zu sorgen, dass immer wieder „Der Windhund“ an sich in Artikeln und Texten beschrieben wird. Da werden Eigenschaften und Informationen verbreitet, als würde es sich bei „dem Windhund“ um eine Hunderasse handeln. Dem ist nicht so. Windhund ist ein Überbegriff wie Laufhund oder Jagdhund auch. Und selbst unter diesen Begriffen gibt es Überschneidungen, denn Windhunde sind, von ihrer ursprünglichen Zuchteignung her, auch Jagdhunde. Nur jagen Windhunde auf Sicht und hetzen das Wild, klassische Jagdhunde hingegen stöbern, apportieren oder zeigen an. Jeder eben für seinen Zweck. Doch zurück zum Thema.Weiterlesen »Windhund gleich Windhund gleich Windhund?

Blitzschneller Windhund - Greyhound in Radarfalle

Wie schnell läuft ein Windhund?

Windhunde sind schnell, das ist wohl eine allseits bekannte Tatsache. Nur: WIE schnell ist denn nun so ein Windhund wirklich? Natürlich muss man bei dieser Frage die einzelnen Rassen betrachten, denn da gibt es doch gewaltige Unterschiede.

Ein Irischer Wolfshund (Irish Wolfhound, auch kurz IW genannt) ist beispielsweise im Vergleich zu einem Whippet geradezu im Schneckentempo unterwegs und selbst ein sportlicher Schäfehrund oder ein Labrador dürften einen IW mit Leichtigkeit überholen.Weiterlesen »Wie schnell läuft ein Windhund?

Hunderassen: Der Whippet – Geschichte und Herkunft

Whippets gehören, genau wie ihre etwas bekannteren Verwandten, die Greyhounds und die Afghanen, zur FCI-Gruppe X, den Windhunden. In den letzten Jahren haben sich Whippets nicht zuletzt aufgrund ihres erstklassigen Charakters, des bezaubernden Wesens und ihrer außerordentlichen Gesundheit und Langlebigkeit immer mehr als Familienhund verbreitet. Doch wie sehen die Ursprünge dieser großartigen Hunderasse aus?Weiterlesen »Hunderassen: Der Whippet – Geschichte und Herkunft