Zum Inhalt springen

pflege

Hund im Auto – auch im Winter problematisch…

Einkaufen, mal schnell zum Bäcker, das Kind von der Schule holen und noch kurz mit der Mathelehrerin reden. Gelegenheiten, zu denen der Hund einfach kurz im Auto warten muss gibt es zu Hauf. Dass das vor allem im Sommer zu Problemen führen kann ist inzwischen hinlänglich bekannt, heizt sich so ein Auto-Innenraum binnen Minuten auf unerträgliche Temperaturen auf – und das nicht nur, wenn der Wagen in der Sonne steht, sondern sogar im Schatten.

Dass man auch im Winter den Hund nicht einfach im Auto warten lassen sollte, darüber machen sich leider nicht so viele Leute Gedanken.Weiterlesen »Hund im Auto – auch im Winter problematisch…

Der Frühling ist da – Vorsicht vor Überanstrengung!

Seit einigen Tagen lässt es sich nicht mehr von der Hand bzw. von der Pfote weisen: Nach dem (viel zu langen) Winter ist es endlich so weit: der Frühling naht mit riesigen Schritten. Endlich Schluss mit 5 Minütigen PKF (=PipiKackiFurzi ;-)) Gassigängen, dem schlechten Gewissen („Morgen ist es sicher nicht mehr so kalt, da gehen wir dann wieder richtig…“), vom Streusalz aufgerissenen Pfoten und rot gefrorenen Frauchen- und Herrchen-Nasen. Trotz aller Freude sollten unsere vierbeinigen Freunde nicht einfach so ins Frühjahr starten. Nach monatelanger Wohnzimmer- und Körbchen-„Haft“ sollte der verantwortungsbewusste Hundehalter seinen Liebling auf die Anforderungen des Frühlings langsam einstellen.
Weiterlesen »Der Frühling ist da – Vorsicht vor Überanstrengung!

Der richtige Fressnapf für große Hunderassen

Große Hunde sollten ihr Futter nicht aus einem zu niederen Napf fressen. Sie müssen sich dabei tief bücken, um mit dem Maul bis auf den Boden zu kommen. Dabei drücken sie die Ellbogen auseinander, um sich nicht selbst mit dem Ellbogen in den Brustkorb zu stoßen. Diese Zwangshaltung ist für die Hunde im besten Falle unangenehm und kann, vor allem wenn der Hund zwar schon fast ausgewachsen aber noch sehr jung ist, sogar zu gesundheitlichen Problemen mit Gelenken oder Knochen führen.
Weiterlesen »Der richtige Fressnapf für große Hunderassen