Der Süßstoff Xylit ist, vor allem aufgrund seiner antikariogenen Wirkung (er vermindert also die Bildung Karies (=Zahnfäule)) in vielen für den menschlichen Verzehr bestimmten Nahrungsmitteln enthalten. Allen voran die sogenannten Zahnpflegekaugummies, außerdem in vielen anderen Süßigkeiten, Molkereiprodukten und vielem Mehr.
Für Menschen ist dieser Süßstoff nach heutigem Kenntnisstand unbedenklich, ja sogar gesundheitsfördernd, weil er, wie bereits erwähnt, die Bildung von Karies vermindert und damit die Zähne schützt.
Anders sieht das allerdings bei Hunden aus. Der Süßstoff Xylit, auch Xylitol genannt und im Handel mitunter durch die E-Nummer E967 gekennzeichnet, löst bei Hunden eine überschießende Insulinausschüttung aus, die unter Umständen sogar zum Tod des Tieres führen kann.Weiterlesen »Für uns alltäglich für Hunde gefährlich – Teil 2: Süßstoff